Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Fermented Grapes
Einzelunternehmen
Petra Schuth-Rufli
Weingartenstraße 39
65795 Hattersheim
E-Mail: info@rheinrocks.de
Telefon: 0170 / 547 68 45
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser übermittelt und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies sind insbesondere:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Optimierung der Website.
3. Cookies & Consent-Management
Wir setzen Cookies ein, um grundlegende Funktionen unserer Website bereitzustellen und um Statistiken zu erstellen. Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Consent-Management-Tool CookieFirst erteilen oder widerrufen können.
CookieFirst (Digital Data Solutions B.V., Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH Amsterdam, Niederlande) verwaltet Ihre Einwilligungen rechtssicher. Weitere Informationen finden Sie unter: https://cookiefirst.com/legal/privacy-policy/.
Hier finden Sie die Details zu den eingesetzten Cookies.
4. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Wir setzen Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung ein.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre Einwilligung hierzu erteilen oder widerrufen Sie über unser Cookie-Consent-Tool.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
5. Kontaktformular
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular Nachrichten zukünftig senden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
6. Newsletter
Wenn Sie sich zukünftig zu einem Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Angaben ausschließlich zum Versand des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
- unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit zu erhalten (Art. 20 DSGVO),
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO).
8. Widerspruchsrecht
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
9. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: September 2025.
Einwilligung in die Nutzung von Cookies.
Damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert, verwenden wir Cookies. Um Ihre gültige Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in dem Browser, den Sie für den Zugriff auf unsere Webseite verwenden, zu erhalten und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren, verwenden wir eine Zustimmungsmanagement-Plattform: CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Webseite: https://cookiefirst.com bezeichnet als CookieFirst.
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, wird eine Verbindung mit dem Server von CookieFirsthergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, von Ihnen eine gültige Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies zu erhalten. CookieFirst speichert dann einen Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies aktivieren zu können, in die Sie eingewilligt haben, und um dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis die vorgegebene Speicherfrist abläuft oder Sie die Löschung der Daten verlangen. Abweichend hiervon können bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.
CookieFirst dient der Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligung zur Nutzung von Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Datenverarbeitungsvertrag
Wir haben mit CookieFirst einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten unserer Webseiten-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.
Server-Protokolldateien
Unsere Webseite und CookieFirst erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Folgende Daten werden erhoben:
- Ihr Einwilligungsstatus bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung
- Ihre anonymisierte IP-Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Gerät
- Das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite
- Die URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungseinstellungen gespeichert oder aktualisiert haben
- Der ungefähre Standort des Nutzers, der seine Einwilligungspräferenzen gespeichert hat
- Ein universell eindeutiger Bezeichner (UUID) des Webseiten-Besuchers, der das Banner Cookie angeklickt hat